Glow up

Gewo Geschäftsbericht auf Tisch

Neues Gewand für Zahlen und Geschichten

GEWO Züri Ost steht seit über 35 Jahren für bezahlbaren Wohnraum und starke Nachbarschaftsgemeinschaften. Der Jahresbericht präsentiert Zahlen, Inhalte und Highlights neu gestaltet, stärker gegliedert, klarer in der Wirkung.

Gewo Geschäftsbericht Innenseite
Gewo Geschäftsbericht Innenseite

Lösungsansatz – Editorial Design und Strukturklarheit

Die Inhalte wurden neu gegliedert, der Finanzteil übersichtlicher gestaltet und das Layout modernisiert. Mit farbigen Infoboxen, prägnanter Typografie und klarer Gliederung wird der Jahresbericht zum informativen Lesedokument.

Zahlen mit visueller Klarheit

Der Finanzteil wurde vollständig neu gesetzt. Tabellen, Balken und Layout wurden lesefreundlich aufbereitet, farbig akzentuiert und in die Gestaltung integriert – für ein besseres Verständnis komplexer Zahlen.

GEWO Geschäftsbericht Zahlen
GEWO Geschäftsbericht Zahlen

Farbleitsystem für Orientierung

Die neu entwickelten roten Infoboxen helfen, Kapitel zu gliedern und Themen hervorzuheben. Sie bringen Struktur in den Bericht und schaffen visuelle Orientierung für Leserinnen und Leser.

Die Zusammenarbeit mit Agentur Schmucki ist freundlich und speditiv. Wir behalten unsere Identität – trotz dem angepassten Layout – mit welchem wir sehr zufrieden sind.

Jennifer Goldstein, Kommunikation

Projekt-FAQ

Weshalb soll ein Jahresbericht bereits zu Beginn des Berichtsjahres konzipiert und geplant werden?

Ein Geschäftsbericht hat neben seiner informativen Rolle durch Zahlen und Fakten auch einen imagefördernden Auftrag: Storytelling durch Texte, Fotos und Videos. Ereignisse wie ein Firmen-Skirennen im Februar müssen am Renntag dokumentiert werden. Frühzeitige Planung ermöglicht zudem abwechslungsreiche Inhalte über das ganze Jahr verteilt. Sonst entsteht schnell ein monotoner Eindruck, beispielsweise wenn auf allen Bildern Schnee liegt oder die Bäume überall ihre Herbstblätter verloren haben.

Muss ein Jahresbericht heutzutage digital sein?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn es hängt stark von der Zielgruppe und deren Lesegewohnheiten ab. Digitale Berichte ermöglichen multimediale Inhalte wie Videos und Interviews, die das Informationsangebot unterhaltsamer und lebendiger gestalten. Andererseits vermittelt ein gedruckter Jahresbericht durch hochwertiges Layout und grosse Bilder Wertschätzung und bietet ein angenehmes haptisches Erlebnis. Auch Hybridlösungen sind attraktiv: eine umfangreiche digitale Version und eine gedruckte Kurzfassung als ergänzende Zusammenfassung.

Schon gesehen?